
Projekte
Im Laufe der Jahre haben wir unsere Projekte sorgfältig kuratiert, um ein Gleichgewicht zwischen aufstrebenden Unternehmen und etablierten Organisationen herzustellen. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, aus unterschiedlichen Perspektiven zu lernen und einen intensiven Austausch von Erkenntnissen zu fördern. Unser Schwerpunkt liegt auf internationalen, technologiegetriebenen Initiativen mit erheblichem Potenzial sowohl für Geschäftswachstum als auch für gesellschaftliche Auswirkungen.
Projekte
Wir haben die Namen der Unternehmen hinzugefügt, bei denen die von uns unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarungen dies zulassen.
Neupositionierung für Wachstum im Bereich Hörgesundheit
Skalierung des Blockchain-Technologie-Stacks
Wachstumsstrategie für die Skalierung von KI
Investitionsmöglichkeiten in der Creator Economy
Go-to-Market für das IT-Geschäft neu erfinden
Marketing- und Vertriebsunterstützung durch KI
Produkt- und Markteintritt, Audiotechnik
Wachstum und Entwicklung für das SaaS-HRIS-Geschäft
Digitale Ideenfindung für Technologiekonzerne
Internationale Expansion für Accelerator vorantreiben
Neupositionierung für Wachstum im Bereich Hörgesundheit
Wir haben uns mit einem führenden Innovator in der Soundtechnologie zusammengetan, der für seine preisgekrönten Hörtests und hochmodernen Personalisierungsmöglichkeiten bekannt ist, um:
Eine Strategie für eine Marktumstellung zu entwickeln , die von der Klangpersonalisierung zu einer gesundheitsorientierten Positionierung übergeht und dabei auf fundierte wissenschaftliche sowie technologische Grundlagen aufbaut.
Wettbewerbschancen im Bereich der Hörgesundheit zu identifizieren und mit einem differenzierten Ansatz in Bezug auf Technologie und Partnerschaften auf wichtige Akteure wie Apple zu reagieren.
Die Produkt-Marketing Roadmap neu zu definieren, um sie an gesundheitsorientierten Prioritäten auszurichten und ungenutztes Potenzial in neuen Kategorien wie Wellness-Geräten und unterstützenden Technologien zu erschließen.
Die organisatorische Ausrichtung zu stärken, indem Messaging-Frameworks und wirkungsvolle Verkaufstools definiert werden, um die Teams bei der Bewältigung dieser Umstellung zu unterstützen.
Kerntechnologien und das Patentportfolio ins Rampenlicht zu stellen, um Glaubwürdigkeit und Wert sowohl auf dem Verbraucher- als auch auf dem Gesundheitsmarkt zu etablieren.

Hauptsitz | Geltungsbereich Deutschland, Global
Branche HealthTech
Art Strategische Neupositionierung
Schlüsselwörter:
Marktpositionierung, gesundheitsorientierte Strategie, Wettbewerbsanalyse, Technologiedifferenzierung, Storytelling, Markenausrichtung, Verkaufsförderung.

Kommerzielle Entwicklung eines Blockchain-Technologie-Stacks
Wir haben mit einer innovativen Blockchain-Plattform zusammengearbeitet, um ihr Wachstumspotenzial freizusetzen, indem wir das Web3-Ökosystem mit realen Möglichkeiten verbinden und so eine breitere Akzeptanz sowie wirkungsvolle Anwendungsfälle ermöglichen. Das Projekt konzentrierte sich auf
Strategische Portfoliopositionierung, um Web3-Lösungen mit praktischen, realen Anwendungen in Einklang zu bringen, die bei Nicht-Krypto-Zielgruppen Anklang finden.
Entwicklung eines Rahmens für die Marketingkommunikation, um das Wertversprechen von Web3 klar und überzeugend zu artikulieren und so die Lücke zwischen technischer Innovation und allgemeinem Verständnis zu schließen.
Verbesserung des Community-Engagements, durch die Entwicklung einer Strategie zur Erweiterung und Aktivierung sowohl von Web3-nativen als auch von realen Communities.
Skalierung von Verkäufen und Partnerschaften, indem Schlüsselbranchen, potenzielle Partner und Einstiegspunkte für Integration und Wachstum in der realen Welt identifiziert werden
Positionierung für Wachstum, durch die Bewältigung von Skalierbarkeitsproblemen, die Betonung der Benutzerzugänglichkeit und die Entwicklung einer Vision für die Rolle der Blockchain über den Kernbereich von Web3 hinaus.

Hauptsitz | Geltungsbereich USA, Global
Industrie Blockchain
Art Wachstum
Schlüsselwörter:
Marktpositionierung, gesundheitsorientierte Strategie, Wettbewerbsanalyse, Technologiedifferenzierung, Storytelling, Markenausrichtung, Verkaufsförderung.
Wachstumsstrategie für ein Scale-up in der KI
Wir haben ein renommiertes Scale-up-Unternehmen, das auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Pionierarbeit leistet und von namhaften Investoren unterstützt wird, dabei unterstützt:
Eine Strategie für die Ausgliederung einer ausgereiften Anwendung zu entwickeln, die auf eigenständiges Wachstum ausgerichtet ist.
Das Engagement von Führungskräften im Vorstand zu steigern – durch überzeugende Pitch-Decks, die dynamische Wachstumsstrategien präsentieren.
Das zukünftige Geschäftsmodell zu gestalten, die Ausführung zu priorisieren, Fähigkeits- und Qualifikationslücken zu identifizieren, Cashflow-Prognosen zu erstellen und die Finanzierung zu sichern, um die zukünftige Expansion anzukurbeln.
Andere Anwendungen strategisch für die Desinvestition zu positionieren.

Hauptsitz | Scope Global
Industrie Künstliche Intelligenz
Art Strategische und operative Beratung
Schlagwörter
Geschäftsmodellierung, Finanzplanung, Wachstumsstrategie, Spin-out-Strategie, Vertriebspipeline, Markteinführung, Einbindung des Vorstands, Pitch Deck.
Investitionsmöglichkeiten in der Creator Economy
Wir haben zwei Risikokapitalfirmen, die über wenig Erfahrung in der Creator Economy und der Musikindustrie verfügten, dabei unterstützt, Investitionsmöglichkeiten in der boomenden Creator Economy zu erkunden – darunter auch ein auf Web3 fokussiertes Startup. Zu den wichtigsten Projektergebnissen gehörten:
Analyse des Wertversprechens und der Positionierung: Bewertung der Wertversprechen, der Marktpositionierung und der Produkt-Markt-Passung der beiden Startups, um ihr Potenzial für langfristigen Erfolg einzuschätzen.
Risikobewertung: Analyse der Risiken im Zusammenhang mit dem Reifegrad der Startups im Vergleich zur Marktreife sowie Identifikation kritischer Herausforderungen und Chancen.
Bewertungsbericht: Erstellung eines umfassenden Bewertungsberichts, der die wichtigsten Due-Diligence-Punkte hervorhebt und als Leitfaden für den Investitionsentscheidungsprozess dient.
Dieses Projekt lieferte strategische Erkenntnisse und umsetzbare Empfehlungen, die es den VCs ermöglichten, fundierte Entscheidungen über den Einstieg in die Creator Economy zu treffen und Chancen im Web3-Bereich gezielt zu nutzen.

Hauptsitze | Geltungsbereich USA
Industrie Schöpfer Wirtschaft
Art der Investitionsmöglichkeiten
Schlagwörter
Produktmarkteignung, Investitionsmöglichkeit, Web3, Blockchain, NFT, Musikkreation, Musiktechnologie, Due Diligence.
Marketing- und Vertriebsunterstützung für KI-Startup
Wir haben mit einem namhaften KI-Unternehmen, einem Spin-off eines führenden Technologieinstituts, zusammengearbeitet, um dessen Vertriebs- und Marketingaktivitäten nach einer forschungsorientierten Phase zu optimieren. Um die Wirkung zu maximieren, haben wir mit einem B2B-Deep-Tech-Vertriebsexperten aus unserem Kollektiv kooperiert. Zu den wichtigsten Erfolgen gehörten:
Analyse von Technologie und Wettbewerbsvorteilen: Untersuchung der Unternehmens-Technologie zur Identifizierung einzigartiger Stärken und Wettbewerbsvorteile.
Wertversprechen und Markenerzählung: Entwicklung eines überzeugenden Wertversprechens und Neugestaltung der Markenerzählung, um gezielt die relevanten Zielgruppen anzusprechen.
Entwicklung eines kommerziellen Modells: Aufbau eines kommerziellen Modells zur effektiven Qualifizierung potenzieller Kunden und Schaffung einer robusten Lead-Pipeline.
Markteinführungsstrategie: Entwicklung eines umfassenden Markteinführungs- und strategischen Marketingprogramms mit einem klaren Fahrplan für Umsetzung und messbares Wachstum.
Dieses Projekt ermöglichte dem KI-Startup den erfolgreichen Übergang von Forschungsexzellenz zu kommerziellem Erfolg und positionierte es für skalierbares Wachstum im Deep-Tech-B2B-Segment.

Hauptsitze | Geltungsbereich Schweiz | Global
Industrie Künstliche Intelligenz (Computer Vision, Prognosen, AI Agents, FinTech)
Art Sales & Marketing Enablement
Schlagwörter
Produkt-Markt-Fit, Wertversprechen, Markenarchitektur, Messaging, Pitch Deck, Lead-Identifizierung und -Qualifizierung, Pipeline-Aufbau, kommerzielles Recruiting

Series-A-Startup, strategisches Marketing, Produkt- und Markteintritt
Ein Startup mit einer bahnbrechenden Technologie beauftragte uns, seine Marketing- und Vertriebsstrategie auszuarbeiten. Durch eine eingehende Analyse seiner Technologie, früherer Finanzierungsrunden und der Produktpositionierung erstellten wir einen umfassenden Plan, der Folgendes umfasste:
Neuausrichtung der Produkt-Markt-Passung : Die Marktpassung des Produkts wurde neu definiert, was zu einer neuen Positionierung, einem neuen Messaging-Framework, einem neuen Alleinstellungsmerkmal (USP), einer neuen Markteinführungsstrategie und einem neuen Markenkonzept führte.
Markteintrittsstrategie : Entwicklung einer auf Budget- und Zeitplanbeschränkungen zugeschnittenen Einführungsstrategie, die PR, Website-Entwicklung und Inhaltserstellung umfasst.
Strategische Rekrutierungsunterstützung :
Suche und Einstellung eines Interim-CMO zur Einleitung der Strategieeinführung
Beauftragte ein Design-Thinking-Unternehmen, auf kreative Weise Anwendungsmöglichkeiten für die Technologie zu identifizieren.
Beauftragte ein Marktforschungsbüro mit der Validierung des Wertversprechens in den identifizierten „Where to Play“-Bereichen.
Zusammenarbeit mit einer Kommunikationsagentur, um die weltweite Produktankündigung voranzutreiben.
Erfolgreiche Einarbeitung eines dauerhaften CMO zur Sicherstellung einer langfristigen Umsetzung
Entwicklung eines Pitch Decks: Erstellung und Gestaltung eines überzeugenden Pitch Decks, das Storytelling mit der Produkt- und Geschäftspositionierung sowie einer robusten Markteinführungserzählung kombiniert.
Ergebnisse des Markteintritts : Bereitstellung aller notwendigen Ressourcen zur Unterstützung der Markteinführung, um die Übereinstimmung mit der strategischen Vision sicherzustellen.
Dieses Projekt verschaffte dem Startup Klarheit, Wirkung und eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum für den Markteintritt.

Hauptsitze | Geltungsbereich Israel > Global
Branche Unterhaltungselektronik
Art Strategisches Marketing, Produkt- und Markteintritt
Schlagwörter
Series-A-Startup, strategisches Marketing, Positionierung, Wertversprechen, USP, Geschäftsentwicklung, Marketing, Personalbeschaffung, Storytelling, Markteintritt, Website-Design, PR, Events, Content-Marketing, Videomarketing, Audio.

Wachstum und Entwicklung für ein SaaS-HRIS-Geschäft
Da der Markt für Personalinformationssysteme (HRIS) bis 2027 voraussichtlich die Marke von 20 Milliarden US-Dollar überschreiten wird, haben wir mit einem etablierten kleinen Unternehmen mit einem starken internationalen Kundenportfolio zusammengearbeitet, um Wachstumschancen zu evaluieren und die Expansionsstrategie zu verfeinern. Zu den wichtigsten Beiträgen gehörten:
Markt- und Wettbewerbsanalyse: Durchführung einer umfassenden Überprüfung der Marktlandschaft, des Wettbewerbsumfelds, der Geschäftsstrategie und des Markteinführungsansatzes.
Optimierung des Produktportfolios: Bewertung der bestehenden Produkte und Positionierung, inklusive Empfehlungen zur Aktualisierung der Produktstory, des Unique Selling Propositions (USP) und der Feature-Roadmap der nächsten Generation.
Strategische Rekrutierung: Unterstützung bei der Einstellung eines Interim Chief Product Officer (CPO), um Produktinnovation und -umsetzung voranzutreiben.
Entwicklung des Geschäftsplans: Überprüfung und Optimierung des Geschäftsplans, einschließlich Prognosen des Annual Recurring Revenue (ARR) und OPEX-Optimierung.
Unterstützung bei der Mittelbeschaffung: Erstellung eines umfassenden Pitch-Decks zur Kapitalbeschaffung – inklusive Storytelling, Produktpositionierung und Finanzprognosen – sowie Präsentation vor potenziellen Investoren.
Durch dieses Projekt konnte das Unternehmen seine Wachstumsstrategie festigen, Investoreninteresse wecken und sich so positionieren, um vom dynamischen Wachstum des HRIS-Marktes zu profitieren.

Hauptsitze | Geltungsbereich : Schweiz, Global
Branche : HRIS, SaaS, Unternehmenssoftware
Art : Wachstumsstrategie und Mittelbeschaffung
Schlagwortindex :
HRIS, SaaS, Wachstumsstrategie, Produktpositionierung, Marktanalyse, Interim-CPO, Geschäftsplanung, ARR-Prognose, Fundraising, Pitch Deck.
Go-to-Market-Strategie für IT-Unternehmen neu denken
Wir haben mit einer Geschäftseinheit eines Konzerns zusammengearbeitet, um ihre Markteinführungsstrategie zu überdenken und alternative Methoden zur Kundenansprache zu erkunden. Das Unternehmen basierte auf einem traditionellen Vertriebs- und Wiederverkäufermodell, das auch auf ein neu eingeführtes innovatives Produkt angewendet wurde. Unsere Rolle bestand darin, eine neue Perspektive einzubringen und den Status quo in Frage zu stellen, um neue Ansätze zur Verbesserung der Kundenansprache und Marktdurchdringung zu identifizieren. Zu den wichtigsten Beiträgen gehörten:
Aktuelle Markteinführungsanalyse : Bewertung des vorhandenen Verkaufs- und Vertriebsrahmens, um seine Stärken, Schwächen und Grenzen zu verstehen.
Bewertung der Marken- und Produktreichweite : Überprüfung der Leistung über verschiedene Kanäle hinweg, Identifizierung von Lücken und Verbesserungsbereichen.
Untersuchung alternativer Modelle : Untersuchung der Durchführbarkeit und Auswirkungen der Einführung eines neuen Ansatzes mit Schwerpunkt auf Inbound-Marketing und Kundenbindung über digitale Kanäle.
Umfassende Empfehlungen : Bereitstellung eines detaillierten Berichts mit Kontext, Analyse und datengesteuerten Lösungen zur Unterstützung strategischer Entscheidungen und zur Ermöglichung der Einführung innovativerer Markteintrittsstrategien.
Dieses Projekt lieferte umsetzbare Erkenntnisse und Lösungen und ermöglichte es der Geschäftseinheit, ihren Markteinführungsansatz weiterzuentwickeln und die Kundenbindung in einer sich rasch verändernden IT-Landschaft zu verbessern.

Hauptsitze | Geltungsbereich: Deutschland, Global
Branche : IT, Technologie, Vertriebskanäle
Art : Go-to-Market-Strategie und Geschäftsmodellinnovation
Schlagwortindex :
Markteinführung, IT-Vertrieb, Inbound-Marketing, Kundenbindung, digitale Kanäle, Geschäftsmodellinnovation, Vertriebsstrategie, Kanalleistung, Marktdurchdringung.

Digitale Ideenfindung und strategische Innovation für einen Technologiekonzern
Wir haben uns mit einem führenden Technologieunternehmen zusammengetan, um innerhalb einer bestehenden Geschäftseinheit ein neues Geschäft von Grund auf aufzubauen. Durch die Analyse der Marktdynamik, der Benutzeranforderungen und des Potenzials des Unternehmens haben wir eine transformative Chance erkannt und umgesetzt:
Analyse der Marktdynamik : Untersucht das Zusammenspiel zwischen Marktchancen und den vorhandenen Fähigkeiten des Unternehmens, um ungenutztes Potenzial aufzudecken.
Auf den Menschen ausgerichtete Customer Journeys: Untersuchung realer Benutzerspannungen im Zielmarkt und Entwicklung innovativer, kundenorientierter Lösungen zu deren Bewältigung.
Geschäftsmodellinnovation : Entwicklung eines schlüssigen Geschäftsmodells, das in der digitalen Transformation verankert und auf zukünftiges Wachstum zugeschnitten ist.
Strategisches Storytelling : Wir haben eine überzeugende Geschäftserzählung entwickelt, die Marktchancen mit Geschäftsanforderungen verbindet. Wir haben diese Erzählung rückwärts entwickelt, um Produktpositionierung, Markteinführungsstrategien, Storytelling und Markenanforderungen zu definieren.
Durch dieses Projekt konnte sich das Unternehmen auf zukünftige Marktchancen ausrichten und eine nahtlose Integration von Innovationen in seinen strategischen Fahrplan gewährleisten.

Hauptsitze | Geltungsbereich: USA, weltweit
Branche: Technologie, Digitale Transformation
Art: Geschäftsideen und strategische Innovation
Schlüsselwörter:
Geschäftsideenfindung, strategische Innovation, Customer Journey-Design, Marktdynamik, Geschäftsmodellinnovation, Storytelling, Markteinführung, Markenstrategie.

Förderung der internationalen Expansion für Accelerator und Scale-Ups
Wir haben uns mit einem staatlich geförderten Business Accelerator zusammengetan, um B2B- und B2C-Scale-ups dabei zu helfen, ihre Vertriebs- und Marketingstrategien zu verfeinern und dabei insbesondere Internationalisierungsziele zu verfolgen. In Zusammenarbeit mit einem funktionsübergreifenden Team aus Führungskräften aus den Bereichen Produkt, Betrieb, Finanzen sowie Personal & Kultur haben wir ein Dutzend Scale-ups dabei unterstützt, Expansionsmöglichkeiten zu bewerten und Hindernisse zu überwinden. Zu den wichtigsten Beiträgen gehörten:
Markt- und Organisationsanalyse : Untersuchung von Marktchancen, Teamstrukturen, Geschäftsplänen, Portfoliopositionierung und USPs, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu unterbreiten, die die Risiken reduzieren und die Expansionschancen maximieren.
Spezifische Scale-Up-Projekte :
Mobilitätsunternehmen : Überprüfung der Pläne zum Eintritt in einen großen europäischen Markt mit Schwerpunkt auf Differenzierung, lokalen Handelsstrategien und Produkt-Markt-Passung.
AdTech Scale-Up : Bewertung von Internationalisierungsmöglichkeiten durch eine umfassende „Wo spielen / Wie gewinnen“-Strategie über Gebiete, Branchenfokus, Lead-Generierung und Marketingansatz hinweg.
IoT Wellness-Startup : Bewertete Produkt-Markt-Passung und Durchführbarkeit einer internationalen Expansion nach einem äußerst erfolgreichen Markteintritt in einem bestimmten Gebiet.
SaaS-Unternehmen für Spracherkennung : Durchführung einer Stärkenanalyse der B2C- und B2B-Marktkanäle, Analyse der Effektivität ihres Marketing-Funnels, der Lead-Generierung und der Internationalisierungsprioritäten.
Durch dieses Projekt war der Accelerator in der Lage, Scale-ups wirkungsvoll und praxisnah zu unterstützen und so ihr weltweites Wachstum und ihren Markterfolg voranzutreiben.

Hauptsitze | Geltungsbereich : Niederlande, Global
Branche : Mobilität, AdTech, IoT Wellness, SaaS-Spracherkennung
Art : Vertriebs- und Marketingstrategie zur Internationalisierung
Schlagwortindex :
Internationalisierung, Scale-ups, Mobilität, AdTech, IoT Wellness, SaaS, Vertriebsstrategie, Marketingstrategie, Produkt-Markt-Fit, Lead-Generierung, Markteintritt, Expansionsstrategie.


Anleitung für Private Equity im MusicTech-Markt
Da der MusicTech-Markt ein beispielloses Wachstum erlebt, Verbrauchergiganten wie Spotify in die Musikproduktion einsteigen und traditionelle Instrumentenhersteller ein Einsteigerpublikum ansprechen, unterstützen wir Private-Equity-Firmen kontinuierlich bei der Bewältigung dieser dynamischen Landschaft. Unsere Beiträge umfassen:
Experteneinblicke in den Markt : Bereitstellung umfassender Analysen der Markttrends, neuen Chancen und potenziellen Bedrohungen im MusicTech-Sektor.
Bewertung der Wettbewerbslandschaft : Bietet umfassende Übersichten über wichtige Akteure – sowohl etablierte als auch aufstrebende – und ihre einzigartigen Wettbewerbsvorteile.
M&A-Beratung : Durchführung detaillierter Bewertungen spezifischer Übernahmemöglichkeiten, einschließlich einer Analyse der Stärken, Schwächen und Marktpositionierung der Zielunternehmen.
Due-Diligence-Unterstützung : Aktive Teilnahme an Due-Diligence-Prozessen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken oder Synergien aufzudecken.
Diese fortlaufende Partnerschaft stattet Private-Equity-Firmen mit den erforderlichen Erkenntnissen und Strategien aus, um bahnbrechende Chancen im MusicTech-Bereich zu erkennen und zu nutzen.

Hauptsitze | Geltungsbereich : Weltweit
Branche : MusicTech, Private Equity, M&A
Typ : Marktanalyse und M&A-Beratung
Schlagwortindex :
MusicTech, Private Equity, M&A, Markttrends, Wettbewerbslandschaft, Due Diligence, Akquisitionsstrategie, Wachstumschancen.


Lass uns zusammen-arbeiten
© 2020-2025 Futurable. Geboren in Berlin, Hauptsitz in Frankreich. Weltweit tätig